Hi,
inzwischen ist es schon mehr als ein Monat seit dem ich hier bin und ich habe es jetzt auch schon wieder geschafft anzufangen etwas zu schreiben. In diesem Post werde ich etwas über die Schule schreiben. In den nächsten Tagen/Wochen wird dann noch einer zu Volleyball und generellen Sachen kommen.

Ich bin auf der Carleton Place High School. Da die Schule ca. 8 km von uns entfernt ist benutzte ich jeden morgen den Schulbus. Wir werden direkt an der Einfahrt vom unserem Haus abgeholt und müssen nur ca. 15 min fahren, da wir das vorletzte Haus sind, von dem jemand abgeholt wird. Viel länger würde ich es aber dank des Sitzabstands eh nicht aushalten.
Die Schule hat einen älteren Teil (für alle Leute die Life is Strange gespielt haben; der Teil hat einen sehr ähnlichen Baustil wie die Blackwell Academy), einen ziemlich großen Anbau und seit diesem Jahr vier Container. Das Gebäude ist vergleichbar mit dem FMSG (an sich ok, an ein paar Stellen ein bisschen marode), die Ausstattung in den Klassensälen ist aber deutlich besser.
Dafür ist der Stundenplan ziemlich unterschiedlich. Wie haben von 8 Uhr bis 2 Uhr Schule. Wir haben zwischen der 11:15 Uhr und 12:05 Uhr eine Mittagspause. Man hat nur 4 verschiedene Fächer pro Halbjahr. Von diesen 4 Kursen hat man jeden Tag einen anderen Kurs für zwei Stunden und alle anderen Fächer für eine. D.h. man hat jedes Fach ungefähr sechs Stunden jede Woche.
Ich habe im ersten Halbjahr:
- Anthropologie, Soziologie, Psychology
Ist ein bisschen wie Sozialkunde ohne den Politik teil. Man versucht herauszufinden warum sich Menschen so verhalten wie sie sich verhalten.
- Informatik
Es ist ein ganz normaler Informatik Kurs. Leider ein bisschen zu einfach, da es eine Einführung in die Informatik ist. Dadurch, dass man aber sechs Stunden jede Woche hat steigert sich das Niveau schon halbwegs schnell.
- Sport
Da die Schule zu wenig Turnhallen hat ist der Sportunterricht in zwei Teile aufgeteilt
- Theoretische Sachen zu einem gesunden Lebensstil. Bisher hatten wir das nur ein mal. War ziemlich langweilig.
- normaler Sportunterricht. Man macht andere Sportarten als in Deutschland (American Football, Baseball, Ultimate Frisbee) ,hat aber auch die normalen Sachen wie Fußball oder Volleyball. Die Notengebung ist aber komplett anders. Es wird nahezu nur das Verhalten (Motivation, Pünktlichkeit, Fair Play,...) bewertet. Es macht keinen Unterschied ob man sportlich ist oder nicht man kann trotzdem gute Noten bekommen. Die einzige Ausnahme sind ein paar allgemeine Test zu Ausdauer, verschieden Kraftübungen, Dehnbarkeit (wo ich richtig schlecht war...) und Sprungkraft.
- Communication Technologie
Com Tech hat nichts mit Kommunikation zu tun. Wir haben bisher gemacht:
- Stop-Motion Filme mit Powerpoint
- 3D- Design mit 3D Druckern (Das meinte ich mit die Klassenräume haben eine viel bessere Ausstattung. Es stehen einfach mal 3 3D Drucker in dem Saal rum, die jeweils ungefähr 10.000 Euro kosten.)
Gerade machen wir einen Film mit Reverse-Effekten. Auch dazu haben wir echt gute Kameras, die wir ausleihen können.
Ich bin echt ziemlich glücklich mit meinen Kursen. Die Schule ist noch ein bisschen ungewohnt und dadurch anstregend. Das ist aber auch schon viel besser als am Anfang.
Generell ist die Stimmung in den Klassen deutlich lockerer. Es ist völlig normal, wenn Leute im Unterricht an ihr Handy gehen und das Lehrer-Schüler Verhältnis ist deutlich entspannter.
Bis irgendwann
Lars

Ich bin auf der Carleton Place High School. Da die Schule ca. 8 km von uns entfernt ist benutzte ich jeden morgen den Schulbus. Wir werden direkt an der Einfahrt vom unserem Haus abgeholt und müssen nur ca. 15 min fahren, da wir das vorletzte Haus sind, von dem jemand abgeholt wird. Viel länger würde ich es aber dank des Sitzabstands eh nicht aushalten.
Die Schule hat einen älteren Teil (für alle Leute die Life is Strange gespielt haben; der Teil hat einen sehr ähnlichen Baustil wie die Blackwell Academy), einen ziemlich großen Anbau und seit diesem Jahr vier Container. Das Gebäude ist vergleichbar mit dem FMSG (an sich ok, an ein paar Stellen ein bisschen marode), die Ausstattung in den Klassensälen ist aber deutlich besser.
Dafür ist der Stundenplan ziemlich unterschiedlich. Wie haben von 8 Uhr bis 2 Uhr Schule. Wir haben zwischen der 11:15 Uhr und 12:05 Uhr eine Mittagspause. Man hat nur 4 verschiedene Fächer pro Halbjahr. Von diesen 4 Kursen hat man jeden Tag einen anderen Kurs für zwei Stunden und alle anderen Fächer für eine. D.h. man hat jedes Fach ungefähr sechs Stunden jede Woche.
Ich habe im ersten Halbjahr:
- Anthropologie, Soziologie, Psychology
Ist ein bisschen wie Sozialkunde ohne den Politik teil. Man versucht herauszufinden warum sich Menschen so verhalten wie sie sich verhalten.
- Informatik
Es ist ein ganz normaler Informatik Kurs. Leider ein bisschen zu einfach, da es eine Einführung in die Informatik ist. Dadurch, dass man aber sechs Stunden jede Woche hat steigert sich das Niveau schon halbwegs schnell.
- Sport
Da die Schule zu wenig Turnhallen hat ist der Sportunterricht in zwei Teile aufgeteilt
- Theoretische Sachen zu einem gesunden Lebensstil. Bisher hatten wir das nur ein mal. War ziemlich langweilig.

- Communication Technologie
Com Tech hat nichts mit Kommunikation zu tun. Wir haben bisher gemacht:
- Stop-Motion Filme mit Powerpoint
- 3D- Design mit 3D Druckern (Das meinte ich mit die Klassenräume haben eine viel bessere Ausstattung. Es stehen einfach mal 3 3D Drucker in dem Saal rum, die jeweils ungefähr 10.000 Euro kosten.)
Gerade machen wir einen Film mit Reverse-Effekten. Auch dazu haben wir echt gute Kameras, die wir ausleihen können.
Ich bin echt ziemlich glücklich mit meinen Kursen. Die Schule ist noch ein bisschen ungewohnt und dadurch anstregend. Das ist aber auch schon viel besser als am Anfang.
Generell ist die Stimmung in den Klassen deutlich lockerer. Es ist völlig normal, wenn Leute im Unterricht an ihr Handy gehen und das Lehrer-Schüler Verhältnis ist deutlich entspannter.
Bis irgendwann
Lars
Kommentare
Kommentar veröffentlichen